Skip links

Kohlenstoffausgleich: Betrieb, Kohlenstoffgutschriften und der Ansatz der positiven Auswirkungen

Heute sind sich Wissenschaftler auf der ganzen Welt einig, dass anthropogene Faktoren hauptsächlich für den anhaltenden Klimawandel verantwortlich sind. In der Tat setzen menschliche Aktivitäten – wie die Verbrennung fossiler Brennstoffe oder die Abholzung von Wäldern – Treibhausgase in die Atmosphäre frei, die Wärme binden und die globalen Temperaturen steigen lassen. Ein Teil der CO2-Emissionen ist unvermeidlich, aber es ist möglich, sie durch die Unterstützung von Umweltprojekten auszugleichen, die mindestens so viel CO2 absorbieren oder vermeiden, wie sie emittieren. Dieser Prozess, der als CO2-Ausgleich bekannt ist, wirkt dem CO2-Fußabdruck von Einzelpersonen und Unternehmen entgegen, indem er in nachhaltige Initiativen mit dem Ziel einer allgemeinen Reduzierung der Treibhausgasemissionen investiert.

Möchten Sie mehr über die Projekte von Positive Impact Compensation erfahren? Kontaktieren Sie uns jetzt!

Verringerung des CO2-Fußabdrucks: Wie das System der Emissionsgutschriften funktioniert

Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf diesen Prozess werfen, beginnend mit den besten Praktiken, auf die sich Unternehmen beziehen können, um ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren. Kurz gesagt, können wir den Prozess in drei Hauptschritte unterteilen, die von der Messung der Emissionen über die Ausarbeitung einer allgemeinen Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens bis hin zur Auswahl und Finanzierung spezifischer Kompensationsprojekte und der damit verbundenen Emissionsgutschrift reichen. Schauen wir uns diese Schritte genauer an.

  • Schritt 1: Messen Sie den Kohlenstoff-Fußabdruck, indem Sie z.B. die vom GHG Protocol (internationales Referenzsystem) vorgeschlagenen Standards übernehmen.
  • Schritt 2: Definieren Sie unternehmerische Nachhaltigkeitsstrategien, z.B. durch eine deutliche Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien am Energiemix, wie von der Science Based Target Initiative (oder SBTi) vorgeschlagen.
  • Schritt 3: Auswahl eines Projekts zum Ausgleich von CO2-Emissionen durch den Kauf von Emissionsgutschriften. Eine Gutschrift entspricht einer vermiedenen oder absorbierten Tonne CO2-Äquivalent, die auf Initiativen wie – um die gängigsten zu nennen – Entwicklung erneuerbarer Energien, Energieeffizienz, Erhaltung von Grünflächen, Aufforstung oder Wiederaufforstung, Carbon Farming zurückzuführen ist.

Möchten Sie mehr über die Projekte von Positive Impact Compensation erfahren? Kontaktieren Sie uns jetzt!

Kritische Fragen im System: Kohlenstoffkompensation zwischen Undurchsichtigkeit und Greenwashing-Risiko

Die Vorteile der Kompensationspraktiken – sowohl für die teilnehmenden Unternehmen als auch für die Umwelt – sind unbestritten, doch das System ist nicht ohne Nachteile. Wie eine Untersuchung des Guardian ergab, ist die Transparenz über die Wirksamkeit von Kompensationsprojekten nicht immer gewährleistet. So berichtet die britische Zeitung, dass von den Initiativen zum Schutz des Regenwaldes, die von einem der führenden Unternehmen, das Kompensationsprojekte fördert, genehmigt wurden, nur eine begrenzte Anzahl einen tatsächlichen Rückgang der Abholzung nachweisen konnte. Weitere Analysen legen nahe, dass 94% der erhaltenen Gutschriften keinen Nutzen für das Klima hatten. Darüber hinaus ergab eine Studie der Universität Cambridge aus dem Jahr 2022, dass die Bedrohung der Wälder bei den untersuchten Projekten um rund 400% übertrieben dargestellt wurde. Eine solche Undurchsichtigkeit kann für die Mitgliedsunternehmen nur ein Weckruf sein, der sie möglicherweise dem Risiko des Greenwashing aussetzt.

Positive Auswirkungen: eine transparente und lokal orientierte Alternative

Gerade um das Problem der Transparenz bei den Kompensationsmechanismen anzugehen, haben wir bei Recuperiamo Impatto Positivo ins Leben gerufen, eine bahnbrechende Initiative, die Unternehmen die Möglichkeit bietet, sich an Projekten zu beteiligen, die die ökologische Dimension der Nachhaltigkeit mit den sozialen Auswirkungen auf dem italienischen Staatsgebiet verbinden.

Mit dem Kauf unserer Impact Tokens, digitalen Vermögenswerten, die auf der Blockchain registriert und nachverfolgt werden, können Sie den Kohlenstoffausstoß kompensieren und auf konkrete und greifbare Weise zur nachhaltigen Entwicklung beitragen.

Wenn Sie sich unserem Projekt anschließen, unterstützen Sie das größte kreislauforientierte Ökosystem, das in ganz Italien aktiv ist, vermeiden das Risiko des Greenwashings und genießen exklusive Vorteile wie:

  • Transparenz und Rückverfolgbarkeit dank unserer Blockchain-Plattform, die mit Sicherheit garantieren kann, dass Ihr Beitrag seine Ziele erreicht;
  • nützliche Daten für Ihren Nachhaltigkeitsbericht;
  • Differenzierung und Aufwertung Ihrer Marke dank der Impact Tokens, die mit all Ihren Produkten und Dienstleistungen in Verbindung gebracht werden können.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie etwas bewirken können? Kontaktieren Sie uns jetzt.

Explore
Drag